Williams F1 Teamstatistiken und Infos

Williams F1 Fahrer, Rennteam-Statistiken, Podestplätze, Motoren und Wiki

James-Vowles-Teamchef-Williams
Schulleiter: James Vowles

NameWilliams
LandGroßbritannien Großbritannien
Saisoneinträge50
Gesamtzahl der Treiber63
Erstes Rennen1975 Argentinien F1 GP
Letztes Rennen2025 Australier F1 GP
Vorname Pole1979 britisch F1 GP
Nachname Pole2014 Österreichisch F1 GP
Erster Sieg1979 britisch F1 GP
Letzter Sieg2012 Spanisch F1 GP
Erstes Podium1975 Deutsch F1 GP
Letztes Podium2021 Belgisch F1 GP
Erster Doppelsieg1979 Deutsch F1 GP
Letzter Doppelsieg2003 Französisch F1 GP
Erster Lockout in der ersten Reihe1981 Caesars Palace F1 GP
Letzte Aussperrung in der ersten Reihe2014 Österreichisch F1 GP

Anzahl der Mitarbeiter: 712-Mitarbeiter
Von Williams verwendete Motoren:
Ford (1975-1976, 1978-1983),
Honda (1983-1987)
Judd (1988)
Renault (1989-1997, 2012-2013, 2020),
Mecachrome (1998)
Supertec (1999)
BMW (2000-2005)
Cosworth (2006), (2010-2011),
Toyota (2007-2009)
Mercedes (2014-2025)

Williams F1 Stats

Titel der Konstrukteure9
F1 Fahrertitel7
Grand-Prix-Einträge844
Grand-Prix-Starts840
Gesamtpunkte3647
Durchschn. Punkte pro GP4,32
Grand-Prix-Siege114 (13,5%)
Ein-Zwei-Oberflächen33 (3,9%)
Pole Positionen128 (15,2%)
Aussperrung in der ersten Reihe62 (7,3%)
GP Podestplätze313 (37,1%)
GP Schnellste Runden133 (15,8%)
GP Ruhestand510
GP DNF's429
Total GP Laps85961

Williams Merchandise »


Williams F1 Teamfahrer

 

Williams F1 Fahrer des Teams 2024


Alex Albon F1 Stats

Grand-Prix-Einträge106
Grand-Prix-Starts105
Gesamtpunkte250.00
Durchschn. Punkte pro GP2.36
Grand-Prix-Siege0
Pole Positionen0
Durchschnittl. GP Gitter12.0
GP Podestplätze2 (1,9%)
GP Schnellste Runden0
GP Punkte Ziel41 (38,7%)
Durchschnittl. GP Position10.6
GP Ruhestand19 (17,9%)
GP DNF's16 (15,1%)
Total GP Laps5.683

Franco Colapinto F1 Stats

Grand-Prix-Einträge9
Grand-Prix-Starts9
Gesamtpunkte5.00
Durchschn. Punkte pro GP0.56
Grand-Prix-Siege0
Pole Positionen0
Durchschnittl. GP Gitter15.4
GP Podestplätze0
GP Schnellste Runden0
GP Punkte Ziel2 (22,2%)
Durchschnittl. GP Position12.3
GP Ruhestand2 (22,2%)
GP DNF's2 (22,2%)
Total GP Laps397

 

Ersatzfahrer: Jack Aitken

Williams F1 Treiber Liste

LED TreiberGP1.2.3.SchotePoleLapsFLPTS
Großbritannien Nigel Mansell95281234328478523369
Deutschland Ralf Schumacher94651021549437232
Italien Riccardo Patrese814128246427710180
Brasil Felipe Massa780145142161351
Finnland Valtteri Bottas770279044031411
Deutschland Nico Rosberg70011203636275.5
Kolumbien Juan Pablo Montoya6841362311365011221
Thailand Alex Albon67000003444053
Großbritannien Damon Hill65211454020358319326
Finnland Keke Rosberg6257315430893131.5
Kanada Nicholas Latifi6100000326309
Australien Alan Jones601174226316713171
Großbritannien George Russell59010103147016
Venezuela Pastor Maldonado58100112895047
Kanada Jacques Villeneuve491155211327399180
Kanada Lance Stroll41001102209046
Frankreich Jacques Laffite39010101443022
Brasil Rubens Barrichello38000002060051
USA Logan Sargeant3700000191101
Japan Kazuki Nakajima3600000197209
Australien Mark Webber36001101618043
Deutschland Heinz-Harald Frentzen33125811594659
Belgien Thierry Boutsen32314811598171
Brasil Nelson Piquet317104216182611145
Argentina Carlos Reutemann3137616216813104
Großbritannien David Coulthard25153951183463
Russische Föderation Sergey Sirotkin2100000111901
Polen Robert Kubica2100000117901
Brasil Bruno Senna20000001054131
Deutschland Nico Hülkenberg1900001923022
Großbritannien Jenson Button1700000789012
Österreich Alexander Wurz1600110854013
Frankreich Alain Prost167321213989699
Italien Alessandro Zanardi160000058500
der Schweiz Ton Regazzoni1512250720232
Deutschland Nick Heidfeld1302131720028
Irland Derek Daly120000064208
Brasil Antônio Pizzonia90000037508
Argentina Franco Colapinto90000039705
Italien Arturo Merzario5000009300
Großbritannien Rupert Keegan40000024000
Brasil Ayrton Senna3000036000
Spanien Marc Gené30000018304
Südafrika Ian Scheckter20000011900
Italien Renzo Zorzi2000008500
Großbritannien Jonathan Palmer1000007400
Großbritannien Jack Aitken1000008700
Großbritannien Martin Brundle1000004200
USA Mario Andretti1000001900
Großbritannien Damien Magee1000007800
Großbritannien Tony Brise1000002700
Frankreich Jean-Louis Schlesser1000004900
Großbritannien Paul di Resta1000006000
Spanien Carlos Sainz100000000
der Schweiz Jo Vonlanthen1000001400
Niederlande Nyck de Vries1000005302
Großbritannien Ian Ashley100000000

Fahrzeuge

 

Williams F1 Fahrzeuge


Management

 

Williams F1 Schlüsselmitglieder des Teams


Geschichte

 

Williams F1 Geschichte


Frank Williams

Frank Williams

Das für lange Zeit letzte von einem Privatier geführte Team im Fahrerlager war der berühmte Williams-Grand-Prix-Rennstall. Das Team von ehemals Frank Williams hatte es im ersten Jahrzehnt seines Bestehens schwer. Das Team war nicht sehr erfolgreich, bis Patrick Head ankam.

Williams war beteiligt an F1 seit 1969. Ihre erste F1 Sieg war der britische F1 GP, mit Clay Regazzoni. 1979 waren sie das erste Team, das die Wirkung des Diffusor am Heck des Autos, die ihre Autos fast zwei Sekunden pro Runde schneller machten als alle anderen Autos in der Startaufstellung.

Williams, einst beständige Champions, schmachten seit 10 nach miserablen 2004 Jahren am Ende der Tabelle. Ihr Name und ihre Marke werden jedoch nur von konkurrieren Ferrari und McLarenund ihre Fangemeinde ist eine der größten im Netz. Da 2014 positiver aussieht, besteht das Gefühl, dass Williams zurück ist.

Clay Regazzoni (Williams FW07 Ford) 1st Position, Aktion. Dies war der erste Grand Prix-Sieg von Williams Grand Prix Engineering. Silverstone, England. 12-14 Juli 1979.

Clay Regazzoni (Williams FW07 Ford) 1st Position, Aktion. Dies war der erste Grand Prix-Sieg von Williams Grand Prix Engineering. Silverstone, England. 12-14 Juli 1979.

Die 1980er und 90er Jahre brachten dem 1977 von Sir Frank Williams gegründeten Team ein hohes Maß an Erfolg. In den 1980er und 90er Jahren waren sie regelmäßige Meister, von denen allgemein angenommen wurde, dass sie die sportlich beste Ära sind, und hatten Fahrer wie Keke Rosberg, Nelson Piquet, Nigel Mansell, Alain Prost, Ayrton Senna und Damon Hill Alle Siegerrennen und Meisterschaften.

Die Zeit war jedoch nicht gut für Williams, der seit 1997 keine Meisterschaft mehr gewonnen hat und unter Regeländerungen und der finanziellen Bedeutung des Sports gelitten hat.

Wenn Rennen nach Popularität entschieden würden, würde Williams zweifellos gewinnen, vor allem dank Gründer und Teamchef Sir Frank Williams. Williams sitzt seit einem schweren Autounfall im Jahr 1986 im Rollstuhl, hat aber trotzdem die meisten Grand Prix besucht. Jetzt, in den Siebzigern, werden seine Rollen immer seltener, aber er ist immer noch eine beliebte Figur in der F1 Koppel.

Damon Hill Fahren des Williams FW18 Renault auf dem Circuit Gilles Villeneuve (1996)

Damon Hill Fahren des Williams FW18 Renault auf dem Circuit Gilles Villeneuve (1996)

Seit den Glanzzeiten in den 1990er Jahren ist Williams zurückgegangen. Ein paar Saisons herausfordernd Michael Schumacher Abgesehen von Ferrari war das Team größtenteils ein Mittelfeldspieler, der um die unteren Punkte kämpfte.

Ihr letzter Sieg war der spanische Grand Prix von 2012 von Pastor Maldonado. Es war das einzige Podium und der einzige Sieg für den Fahrer aus Venezuela seiner Karriere. Aber die Regel wechselt von 2014 und dem Mercedes-Triebwerk und brachte Williams wieder in Konkurrenz. Was für eine wundervolle Geschichte wäre es, wenn sie wieder gewinnen könnten.

Leider konnte Williams 2014, 2015 und 2016 kein Rennen gewinnen. Aber sie belegten den 3. Platz in der Konstrukteurswertung 2014 und 2015. 2016 hatten sie viel Konkurrenz von Force India und konnten nur 1 Podium erzielen, um auf dem 5. Platz zu landen.

Pastor Maldonado gewinnt den spanischen F1 GP für Williams

Pastor Maldonado gewinnt den spanischen F1 GP für Williams

Williams 3. Platz in der Konstrukteurswertung in den Jahren 2014 und 2015, wo das Team mit 1/3 des Budgets von Top-Teams wie Mercedes und Ferrari sehr starke Erfolge erzielte. Das Fahrerpaar Valtteri Bottas und Felipe Massa sehr gut vorgeformt. In 2014 haben sie beim letzten Rennen in Abu Dhabi sogar 9-Podestplätze mit einem Doppelpodium gewonnen. In 2015 gewann Williams 4-Podien.

Die Saisons 2016 und 2017 waren weniger erfolgreich. Williams wurde Fünfter in der Meisterschaft mit nur einem Podium in jeder Saison.

Die Saison 2018 war für das Team aus Grove sehr katastrophal. Dies war die Saison, in der der Halo eingeführt wurde. Sie hatten Sergey Sirotkin und Lance Stroll als ihre Rennfahrer und erzielte nur 7 Punkte und belegte den 11. und letzten Platz in der Konstrukteurswertung. Es war die schlechteste Meisterschaft seit 1976, als das Team auf dem 17. Platz landete.

Russell erwartet in der nächsten Saison keinen leichten Spaziergang im Mercedes-Team

George Russell (GBR) Williams Racing.
Großer Preis von Russland, Samstag, 25. September 2021. Sotschi Autodrom, Sotschi, Russland.

In der Saison 2019 hatte Williams eine völlig neue Fahreraufstellung mit F2-Champion George Russell und die Rückkehr zu F1 des Grand-Prix-Siegers Robert Kubica.

Der polnische Fahrer erzielte beim Großen Preis von Deutschland 2019 einen Punkt, der einzige Punkt, den Williams in der gesamten Saison erzielen konnte.

Nicholas Latifi ersetzte Kubica für die Saison 2020, aber das Team kämpfte weiter. Williams beendete zum ersten Mal in seiner Geschichte in der Formel 1 (seit 1977) eine Saison ohne Punkte, da Russell und Latifi das Auto in keinem Fall der Saison 10 in die Top 2020 bringen konnten.

Die Saison 2021 war viel besser, als das Team mit 23 Punkten (dem besten Ergebnis seit 2017) den achten Platz in der WCC belegte und sogar einen Podiumsplatz verbuchte.

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Alexander Albon (THA) Williams Racing FW44.

Williams erzielte 2021 mit beiden Autos zwei Tore, und das Podium kam, nachdem Russell sich als Zweiter für das Rennen qualifiziert hatte 2021 Grand Prix von Belgien. Die Rennleitung sagte das Rennen am Sonntag wegen Regen ab, verteilte aber dennoch Punkte für die im Qualifying gesetzten Plätze.

Es war Williams erstes Podium seit dem Großen Preis von Aserbaidschan 2017.

Als Russell 2022 zu Mercedes kam, kehrte Alexander Albon in die Vollzeit F1 Platz bei Williams. Albon holte beim Großen Preis von Australien 2022 zum ersten Mal mit Williams Punkte, als ihm eine solide Fahrt und eine großartige Strategie P10 einbrachten.

Das COVID-19-Virus beendete eine Ära der Privatteams. Als die Familie Williams das Team für 152 Millionen Euro an eine in den USA ansässige Investorenfirma namens Dorilton Capital verkaufte.

In der Formel-2022-Saison 1 erzielte das Team nur acht Punkte und belegte den 10. Platz in der Konstrukteurs-Weltrangliste. Alex Albon führte das Team mit drei Treffern an, während Latifi in Suzuka zwei Punkte holte und Nyck De Vries in Monza traf, nachdem er Albon aufgrund eines Gesundheitsproblems ersetzt hatte.

Für die Saison 2023 blieb das Team bei Alexander Albon, während Nicholas Latifi seinen Sitz verlor, wie das Team am 23. September 2022 mitteilte.

Der amerikanische Fahrer Logan Sargeant, ein Rennsieger in der Formel 2, wurde am 21. November 2022 als Ersatz für Latifi bekannt gegeben.

Unter der Leitung des von Mercedes gekommenen James Vowles war die Saison 2023 für Williams die beste seit 2017, sowohl hinsichtlich der erzielten Punkte (28) als auch der Platzierung in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft (Siebter).

Für die 2024 F1 Saison präsentierte Williams am 46. Februar 5 die Lackierung seines Herausforderers, des FW2024.

Offizieller Williams F1 Website: https://www.williamsf1.com/

Achievements

 

Williams F1 Achievements


Williams-Endpositionen

1.114 Zeiten
2.113 Zeiten
3.86 Zeiten
4.82 Zeiten
5.92 Zeiten
6.59 Zeiten
7.56 Zeiten
8.56 Zeiten
9.58 Zeiten
10.56 Zeiten
11.63 Zeiten
12.63 Zeiten
13.44 Zeiten
14.67 Zeiten
15.51 Zeiten
16.63 Zeiten
17.42 Zeiten
18.32 Zeiten
19.12 Zeiten
20.6 Zeiten
22.1 Zeit
DNF429 Zeiten
DSQ8 Zeiten
NC4 Zeiten
WD1 Zeit
DNQ11 Zeiten
DNS10 Zeiten

Williams F1 Meisterschaftspositionen

19751976197819791980198119821983
9.17.9.2.1.1.4.4.
19841985198619871988198919901991
6.3.1.1.7.2.4.2.
19921993199419951996199719981999
1.1.1.2.1.1.3.5.
20002001200220032004200520062007
3.3.2.2.4.5.8.4.
20082009201020112012201320142015
8.6.6.9.8.9.3.3.
20162017201820192020202120222023
5.5.11.10.10.8.10.7.
20242025      
9.4.      

Nachrichten

 

Neueste Nachrichten von Williams


Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Die wahre Geschichte hinter Sainz' Audi-Enttäuschung

13. März – Carlos Sainz gibt zu, dass sein Vater „immer noch enttäuscht“ ist, dass der entlassene Ferrari-Fahrer das Audi-Angebot für 2025 und darüber hinaus abgelehnt hat. Der 30-Jährige entschied sich stattdessen für Williams.

13. März 2025 mit 6 Kommentare

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Sainz‘ Überraschung: Williams übertrifft Erwartungen

11. März - Carlos Sainz sagt, er sei positiv überrascht gewesen, als er in das Cockpit seines neuen Autos für 2025 stieg. Übersehen von den Topteams Mercedes und Red Bull nach Ferrari..

11. März 2025 mit 1 Kommentare

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Sainz‘ realistischer Ausblick für Williams 2025: Testergebnisse herunterspielen

4. März - Carlos Sainz besteht darauf, dass er am Ende des australischen Saisonauftakts nicht einmal unter den „Top Five“ sein wird GP später in diesem Monat. Nach den einzigen drei Tagen der offiziellen Gruppe.

4. März 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Beyond the Grid: Sainz wechselt zu Williams: Eine neue Ära oder ein gewagtes Wagnis?

Carlos Sainz wechselt zu Williams: Eine neue Ära oder ein gewagtes Wagnis? Williams macht wieder einmal Schlagzeilen, dieses Mal mit einer bahnbrechenden Verpflichtung, die die Entwicklung des Teams neu bestimmen könnte ...

27. Februar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Hinter Sainz' Wechsel: Die unwiderstehliche Anziehungskraft der Mercedes-Power

18. Februar – Carlos Sainz gibt offen zu, dass der Mercedes-Motor ein Hauptgrund dafür ist, Williams als seine neue Formel-1-Heimat gewählt zu haben. Er hat bereits ein titelgewinnendes Triebwerk im Einsatz.

18. Februar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Sainz äußert sich: Williams‘ Erwartungen und Hamilton-Ferrari-Union

17. Februar – Carlos Sainz gibt zu, dass seine Erwartungen an gute Ergebnisse im Jahr 2025 sehr gering sind. In den letzten vier Jahren war der Spanier die Hälfte einer sehr erfolgreichen Fahreraufstellung bei Ferrari.

17. Februar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Lernen Sie den FW47 kennen: Williams enthüllt das Formel-2025-Auto 1!

Sehen Sie, wie der Williams Racing F1 Das Team enthüllt seinen Herausforderer für die Formel-2025-Saison 1. Der FW47 wird die ganze Saison über von Carlos Sainz und Alex Albon gefahren. Können sie …

15. Februar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Einblicke in Carlos Sainz‘ ersten Tag im Williams-Hauptquartier

Williams Racing startet auf YouTube eine neue Serie mit dem Titel „No Place Like Grove“ und die erste Folge zeigt Carlos Sainz‘ ersten Tag im Williams-Hauptquartier im englischen Grove …

5. Februar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Der unterschätzte Einfluss von Sainz bei Williams: Erkenntnisse von Vasseur

23. Januar – Inmitten des Lewis-Hamilton-Fiebers in Maranello und Fiorano diese Woche dachte der Teamchef von Ferrari an den abwesenden Carlos Sainz. Der siebenmalige Weltmeister Lewis …

23. Januar 2025

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Sainz‘ erster Tag im Büro bei Williams

Erleben Sie Carlos an seinem ersten Tag in seinem neuen F1 Team bei Williams in Grove, England. Bitte teilen Sie dies in den sozialen

20. Januar 2025

Alles lesen Williams F1 Nachrichten »

Frei F1 Newsletter

Wöchentlicher kostenloser Newsletter

Rennkarten

Verfügbare 2025 Tickets:
Japanisch F1 GP
Bahrain F1 GP
Miami F1 GP
E. Romagna F1 GP
Monaco F1 GP
Spanisch F1 GP
Kanadain F1 GP
Österreicher F1 GP
Briten F1 GP
Belgier F1 GP
Ungarisch F1 GP
Niederländisch F1 GP
Italienisch F1 GP
Aserbaidschan F1 GP -20% Rabatt
Singapur F1 GP
USA F1 GP
Mexiko F1 GP
Brasilianer F1 GP
Abu Dhabi F1 GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Ticketshop »