Geschichte
Williams F1 Geschichte

Frank Williams
Das für lange Zeit letzte von einem Privatier geführte Team im Fahrerlager war der berühmte Williams-Grand-Prix-Rennstall. Das Team von ehemals Frank Williams hatte es im ersten Jahrzehnt seines Bestehens schwer. Das Team war nicht sehr erfolgreich, bis Patrick Head ankam.
Williams war beteiligt an F1 seit 1969. Ihre erste F1 Sieg war der britische F1 GP, mit Clay Regazzoni. 1979 waren sie das erste Team, das die Wirkung des am Heck des Autos, die ihre Autos fast zwei Sekunden pro Runde schneller machten als alle anderen Autos in der Startaufstellung.
Williams, einst beständige Champions, schmachten seit 10 nach miserablen 2004 Jahren am Ende der Tabelle. Ihr Name und ihre Marke werden jedoch nur von konkurrieren und und ihre Fangemeinde ist eine der größten im Netz. Da 2014 positiver aussieht, besteht das Gefühl, dass Williams zurück ist.

Clay Regazzoni (Williams FW07 Ford) 1st Position, Aktion. Dies war der erste Grand Prix-Sieg von Williams Grand Prix Engineering. Silverstone, England. 12-14 Juli 1979.
Die 1980er und 90er Jahre brachten dem 1977 von Sir Frank Williams gegründeten Team ein hohes Maß an Erfolg. In den 1980er und 90er Jahren waren sie regelmäßige Meister, von denen allgemein angenommen wurde, dass sie die sportlich beste Ära sind, und hatten Fahrer wie , , , , und Alle Siegerrennen und Meisterschaften.
Die Zeit war jedoch nicht gut für Williams, der seit 1997 keine Meisterschaft mehr gewonnen hat und unter Regeländerungen und der finanziellen Bedeutung des Sports gelitten hat.
Wenn Rennen nach Popularität entschieden würden, würde Williams zweifellos gewinnen, vor allem dank Gründer und Teamchef Sir Frank Williams. Williams sitzt seit einem schweren Autounfall im Jahr 1986 im Rollstuhl, hat aber trotzdem die meisten Grand Prix besucht. Jetzt, in den Siebzigern, werden seine Rollen immer seltener, aber er ist immer noch eine beliebte Figur in der F1 Koppel.

Damon Hill Fahren des Williams FW18 Renault auf dem Circuit Gilles Villeneuve (1996)
Seit den Glanzzeiten in den 1990er Jahren ist Williams zurückgegangen. Ein paar Saisons herausfordernd Abgesehen von Ferrari war das Team größtenteils ein Mittelfeldspieler, der um die unteren Punkte kämpfte.
Ihr letzter Sieg war der spanische Grand Prix von 2012 von Pastor Maldonado. Es war das einzige Podium und der einzige Sieg für den Fahrer aus Venezuela seiner Karriere. Aber die Regel wechselt von 2014 und dem Mercedes-Triebwerk und brachte Williams wieder in Konkurrenz. Was für eine wundervolle Geschichte wäre es, wenn sie wieder gewinnen könnten.
Leider konnte Williams 2014, 2015 und 2016 kein Rennen gewinnen. Aber sie belegten den 3. Platz in der Konstrukteurswertung 2014 und 2015. 2016 hatten sie viel Konkurrenz von Force India und konnten nur 1 Podium erzielen, um auf dem 5. Platz zu landen.

Pastor Maldonado gewinnt den spanischen F1 GP für Williams
Williams 3. Platz in der Konstrukteurswertung in den Jahren 2014 und 2015, wo das Team mit 1/3 des Budgets von Top-Teams wie Mercedes und Ferrari sehr starke Erfolge erzielte. Das Fahrerpaar Valtteri Bottas und Felipe Massa sehr gut vorgeformt. In 2014 haben sie beim letzten Rennen in Abu Dhabi sogar 9-Podestplätze mit einem Doppelpodium gewonnen. In 2015 gewann Williams 4-Podien.
Die Saisons 2016 und 2017 waren weniger erfolgreich. Williams wurde Fünfter in der Meisterschaft mit nur einem Podium in jeder Saison.
Die Saison 2018 war für das Team aus Grove sehr katastrophal. Dies war die Saison, in der der Halo eingeführt wurde. Sie hatten Sergey Sirotkin und Lance Stroll als ihre Rennfahrer und erzielte nur 7 Punkte und belegte den 11. und letzten Platz in der Konstrukteurswertung. Es war die schlechteste Meisterschaft seit 1976, als das Team auf dem 17. Platz landete.

George Russell (GBR) Williams Racing.
Großer Preis von Russland, Samstag, 25. September 2021. Sotschi Autodrom, Sotschi, Russland.
In der Saison 2019 hatte Williams eine völlig neue Fahreraufstellung mit F2-Champion George Russell und die Rückkehr zu F1 des Grand-Prix-Siegers Robert Kubica.
Der polnische Fahrer erzielte beim Großen Preis von Deutschland 2019 einen Punkt, der einzige Punkt, den Williams in der gesamten Saison erzielen konnte.
Nicholas Latifi ersetzte Kubica für die Saison 2020, aber das Team kämpfte weiter. Williams beendete zum ersten Mal in seiner Geschichte in der Formel 1 (seit 1977) eine Saison ohne Punkte, da Russell und Latifi das Auto in keinem Fall der Saison 10 in die Top 2020 bringen konnten.
Die Saison 2021 war viel besser, als das Team mit 23 Punkten (dem besten Ergebnis seit 2017) den achten Platz in der WCC belegte und sogar einen Podiumsplatz verbuchte.

Alexander Albon (THA) Williams Racing FW44.
Williams erzielte 2021 mit beiden Autos zwei Tore, und das Podium kam, nachdem Russell sich als Zweiter für das Rennen qualifiziert hatte 2021 Grand Prix von Belgien. Die Rennleitung sagte das Rennen am Sonntag wegen Regen ab, verteilte aber dennoch Punkte für die im Qualifying gesetzten Plätze.
Es war Williams erstes Podium seit dem Großen Preis von Aserbaidschan 2017.
Als Russell 2022 zu Mercedes kam, kehrte Alexander Albon in die Vollzeit F1 Platz bei Williams. Albon holte beim Großen Preis von Australien 2022 zum ersten Mal mit Williams Punkte, als ihm eine solide Fahrt und eine großartige Strategie P10 einbrachten.
Das COVID-19-Virus beendete eine Ära der Privatteams. Als die Familie Williams das Team für 152 Millionen Euro an eine in den USA ansässige Investorenfirma namens Dorilton Capital verkaufte.
In der Formel-2022-Saison 1 erzielte das Team nur acht Punkte und belegte den 10. Platz in der Konstrukteurs-Weltrangliste. Alex Albon führte das Team mit drei Treffern an, während Latifi in Suzuka zwei Punkte holte und Nyck De Vries in Monza traf, nachdem er Albon aufgrund eines Gesundheitsproblems ersetzt hatte.
Für die Saison 2023 blieb das Team bei Alexander Albon, während Nicholas Latifi seinen Sitz verlor, wie das Team am 23. September 2022 mitteilte.
Der amerikanische Fahrer Logan Sargeant, ein Rennsieger in der Formel 2, wurde am 21. November 2022 als Ersatz für Latifi bekannt gegeben.
Unter der Leitung des von Mercedes gekommenen James Vowles war die Saison 2023 für Williams die beste seit 2017, sowohl hinsichtlich der erzielten Punkte (28) als auch der Platzierung in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft (Siebter).
Für die 2024 F1 Saison präsentierte Williams am 46. Februar 5 die Lackierung seines Herausforderers, des FW2024.
Offizieller Williams F1 Website: https://www.williamsf1.com/