F1 Qualifikationsergebnisse Großer Preis von Australien 2025

Event: Australischer Grand Prix
Track: Albert Park Circuit
Wetter: trocken 31°C
Asphalt: trocken 41°C
Luftfeuchtigkeit: 39%
Wind: 0 km/h
Norris ergreift Pole McLaren sichert sich in Melbourne die erste Startreihe
Ein spannender Start ins Jahr 2025 F1 Jahreszeit
Die Formel-2025-Saison 1 begann mit einem spannenden Qualifying im Albert Park, als Lando Norris stürmte pole McLaren setzte ein klares Zeichen und sicherte sich die erste Startreihe, Oscar Piastri sicherte sich vor heimischem Publikum den zweiten Platz. Max Verstappen, der am Freitag Probleme hatte, rettete sich den dritten Platz für Red Bullund bereitet damit die Bühne für einen spannenden Saisonauftakt.
McLaren hat das Kommando, Norris liefert ab
Lando Norris fuhr eine sensationelle Runde von 1:15.096 Minuten, unglaubliche acht Zehntel schneller als im Vorjahr. pole Der Brite stellte seine Stärken auf einer Runde unter Beweis und schlug seinen Teamkollegen Piastri um nur 0.084 Sekunden. McLarens Wiederaufstieg war weiterhin beeindruckend und bestätigte die starke Form des Teams in der Vorsaison.
Trotz verpasst polePiastri blieb optimistisch. „Das ist ein toller Saisonstart. Vielleicht habe ich ein bisschen vernachlässigt, aber es ist ein langes Jahr“, bemerkte der Australier.
Verstappen erholt sich, Ferrari schwächelt
Max Verstappen hatte einen schwierigen Freitag, da der RB21 instabil wirkte. Die über Nacht vorgenommenen Anpassungen zahlten sich jedoch aus, und der amtierende Weltmeister sicherte sich Platz drei, nur 3 Sekunden vor George Russells Mercedes. „Qualifikationsrunden sind immer spannend, aber ob trocken oder nass, morgen kann alles passieren“, sagte Verstappen und spielte damit auf die bedrohliche Regenprognose für das Rennen an.
Ferrari erlebte unterdessen ein schwieriges Qualifying. Charles Leclerc schaffte es nur auf Platz sieben, Lewis Hamilton auf Platz acht. Beide Fahrer hatten Probleme mit dem Grip am Heck, was auf mögliche Setup-Probleme hindeutet, die ihnen im Rennen Probleme bereiten könnten.
Überraschungskünstler: Tsunoda und Albon glänzen
Eine der größten Überraschungen im Qualifying war Yuki Tsunoda, der mit einer atemberaubenden Runde seinen Racing Bull auf Platz fünf brachte. Auch Alex Albon überzeugte und sicherte Williams Platz sechs. Beide Fahrer lieferten deutlich überdurchschnittliche Leistungen ab, was den Kampf im Mittelfeld vor dem Renntag noch spannender machte.
Frühes Aus: Antonelli und Bearman im Q1 ausgeschieden
Rookie Kimi Antonelli erlebte ein schwieriges Qualifying-Debüt für Mercedes und schied im Q1 zusammen mit Nico Hülkenberg, Liam Lawson, Esteban Ocon und Oliver Bearman aus. Bearmans Probleme setzten sich fort, nachdem ihn ein Getriebeproblem daran hinderte, eine Zeit zu fahren. Damit krönte sich ein Albtraumwochenende für das Haas-Team.
Im Q2 blieben weitere große Namen auf der Strecke: Fernando Alonso, Lance Stroll, Jack Doohan und Gabriel Bortoleto verpassten die Top 10. Isack Hadjar kam mit P11 quälend nahe heran, aber seine beeindruckende Leistung verdeutlichte das Potenzial der Racing Bulls.
Wetter wird den Renntag durcheinanderbringen
McLaren hat zwar das Qualifying dominiert, doch die eigentliche Herausforderung liegt noch vor ihm. Über Melbourne braut sich ein Sturm zusammen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % für heftigen Regen und möglicherweise Gewitter während des Rennens. Solche Bedingungen könnten Verstappen, der auch bei Nässe souverän unterwegs ist, in die Hände spielen. Die schmale Strecke und die unvorhersehbaren Bedingungen könnten jedoch zu einem chaotischen Saisonauftakt führen.
Ausblick: Ein Kampf im Regen
Norris führt die erste Startreihe von McLaren an, Verstappen lauert auf Platz drei und ein Sturm zieht auf: Das erste Rennen der Saison 2025 entwickelt sich zu einem Klassiker. Wird McLaren sein Ein-Runden-Tempo in siegreiche Form umsetzen? Kann Verstappen im Nassen allen Widrigkeiten trotzen? Und werden die Überraschungsfahrer im Qualifying ihre Position halten? Die Antworten warten, wenn in Melbourne die Ampeln ausgehen.
Die am schnellsten im dritten Quartal gefahrenen Sektoren waren:
- Sektor 1: 25.961 Sek. von Lando Norris (McLaren MCL38)
- Sektor 2: 16.915 Sek. von Max Verstappen (Red Bull RB21)
- Sektor 3: 32.138 Sek. von Lando Norris (McLaren MCL38)
Das pole Positionszeit der letzten Saison in Melbourne war eine 1:15.915, gefahren von Max Verstappen im Red Bull RB20.
Quali Times Australien GP 2025
Pos | Nein | LED Treiber | Team | Q1 | Q2 | Q3 | Laps |
1 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:15,912 | 1:15,415 | 1:15,096 | 20 |
2 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:16,062 | 1:15,468 | 1:15,180 | 18 |
3 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:16,018 | 1:15,565 | 1:15,481 | 17 |
4 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:15,971 | 1:15,798 | 1:15,546 | 21 |
5 | 22 | Yuki-Tsunoda | Rennbullen | 1:16,225 | 1:16,009 | 1:15,670 | 18 |
6 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:16,245 | 1:16,017 | 1:15,737 | 21 |
7 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:16,029 | 1:15,827 | 1:15,755 | 20 |
8 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | 1:16,213 | 1:15,919 | 1:15,973 | 23 |
9 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:16,328 | 1:16,112 | 1:15,980 | 21 |
10 | 55 | Carlos Sainz | Williams | 1:16,360 | 1:15,931 | 1:16,062 | 21 |
11 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | 1:16,354 | 1:16,175 | 12 | |
12 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:16,288 | 1:16,453 | 13 | |
13 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:16,369 | 1:16,483 | 15 | |
14 | 7 | Jack Doohan | Alpine | 1:16,315 | 1:16,863 | 15 | |
15 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | 1:16,516 | 1:17,520 | 13 | |
16 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | 1:16,525 | 9 | ||
17 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | 1:16,579 | 9 | ||
18 | 30 | Liam Lawson | Red Bull | 1:17,094 | 7 | ||
19 | 31 | Esteban Okon | Haas | 1:17,147 | 9 | ||
NC | 87 | Oliver Bärmann | Haas | DNS | 1 |
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Dass Antonelli Q2 nicht erreichte, lag zumindest an einem durch den Kontakt mit dem Kies verursachten Autoschaden, und dennoch war er besser qualifiziert als Lawson.
Sauber war eine positive Überraschung, während Haas derzeit überraschenderweise der absolut Langsamste ist.
Wenig überraschend ist die erste Startreihe von McLaren komplett belegt, sodass sie den Rennsieg verlieren können, obwohl mit Max direkt hinter ihnen und einem Rennen, das aller Wahrscheinlichkeit nach nass sein wird, alles möglich ist.
Williams erwies sich letztlich als so gut wie aufgrund der Tests erwartet. Ich bezweifle, dass irgendjemand mit P5 für VCARB gerechnet hat, und Doohan schnitt im Vergleich zu Gasly besser ab als erwartet. Das sind schlechte Nachrichten für Flav, aber es ist noch zu früh.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.